Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenLichtenfels
Objekt 624

Schloss Lichtenfels

Landkreis Waldeck-Frankenberg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Lichtenfels vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


In Bayern befindet sich das Schloss Lichtenfels in der gleichnamigen Stadt. Diese ist als Korbstadt bekannt und hat mit diesem Titel überregionale Bekanntheit erlangt. Schloss Lichtenfels ist ein Stadtschloss, das über den Dächern der Altstadt bereits aus weiter Entfernung zu sehen ist.

Als Schloss Lichtenfels im Jahre 1555 erbaut wurde, fand dieser Bau nicht die Zustimmung der Bürger. Der Bauherr Caspar von Sternberg hatte bei diesem Vorhaben die breite Bevölkerung von Lichtenfels gegen sich. Diese hatte Angst, dass es sich bei dem Bau um eine sogenannte Trutzburg oder Belagerungsburg handeln würde. Mit ihrer Sorge fand sie beim Fürstbischof der Stadt Bamberg Gehör, der die Gegenwehr zu diesem Bauvorhaben unterstützte. Doch der Bau des Schlosses war bereits so weit fortgeschritten, dass auch der Fürstbischof nicht mehr einschreiten konnte. Der Schwarzbau wurde deshalb legalisiert, allerdings musste Caspar von Sternberg versichern, dass er das Schloss nicht befestigen würde.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde Schloss Lichtenfels mehrmals restauriert und auf verschiedene Arten genutzt. Mal diente es als Trockenraum für Kräuter, mal als Getreidelager oder als Adelssitz. Im Jahre 1970 wurde es schließlich von der Stadt Lichtenfels erworben.
Nach einer Restaurationszeit, die 15 Jahre andauerte, wird es heute für gastronomische und kulturelle Zwecke genutzt.

(tp)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Waldecker Land
- Region Edersee
- Nationalpark Kellerwald-Edersee (nahebei)
- Landkreis Waldeck-Frankenberg, Nordhessen

- Rad- und Wanderwege bei Schloss Lichtenfels:
- Ederhöhenweg
- Ederseeweg
- Lichtenfelser Panoramaweg
- Kellerwaldsteig
- Uplandsteig (in der Nähe, Anschluss möglich)
- Eder-Radweg
- GeoRadroute Ruhr-Eder
- Lichtenfelser Rundwanderwege (z.B. L1, L2, L3, L4)
- Burgwaldpfad (in erreichbarer Nähe)

2025-05-24 10:12 Uhr